
Dauercamping Zelte: Perfekte Begleiter fürs ganze Jahr
In Deutschland erfreut sich das Dauercamping großer Beliebtheit. Viele Menschen entscheiden sich dafür, ein Dauerstandzelt als zweites Zuhause aufzustellen und zu nutzen. Eine hochwertiges Dauercamping Zelt ist von großer Bedeutung für ein angenehmes Camping-Erlebnis in der Tiefe der Natur. Diese speziellen Zelte ermöglichen es, exakt entsprechend der persönlichen Bedürfnisse jedes Campern einen individuellen Zusatzwohnraum zu schaffen und den Platz optimal zu nutzen.
Unterschied zwischen Saison- und Dauercamping
Definition von Saisoncamping und Dauercamping
Beim Camping gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man seine Zeit in der Natur verbringen kann. Zwei gängige Optionen sind das Saisoncamping und das Dauercamping. Aber was genau bedeuten diese Begriffe?
Saisoncamping bezieht sich auf einen begrenzten Zeitraum, in dem Camper ihren Stellplatz auf einem Campingplatz nutzen können. Dieser Zeitraum ist normalerweise auf die warmen Monate des Jahres beschränkt, wenn das Wetter am besten für Outdoor-Aktivitäten geeignet ist.
Im Gegensatz dazu bezieht sich Dauercamping darauf, dass Camper ihren Stellplatz das ganze Jahr über nutzen können. Es handelt sich um einen festen Standort, an dem sie ihr Zelt oder ihren Wohnwagen dauerhaft aufstellen können.
Zeitrahmen für Saisoncamping im Vergleich zu ganzjährigem Dauercamping
Der Hauptunterschied zwischen Saisoncamping und Dauercamping liegt im zeitlichen Rahmen.
Beim Saisoncamping haben Camper normalerweise die Möglichkeit, ihren Stellplatz für einige Monate zu mieten. Dies kann je nach Campingplatz variieren, aber typischerweise reicht der Zeitrahmen von einigen Wochen bis hin zu sechs Monaten.
Auf der anderen Seite bietet das ganzjährige Dauercamping den Vorteil, dass Camper ihren Stellplatz das ganze Jahr über nutzen können. Sie müssen nicht jedes Jahr erneut einen Platz suchen oder ihre Ausrüstung ein- und auspacken.
Flexibilität beim Saisoncamping im Gegensatz zum festen Standort beim Dauercampen
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Saisoncamping und Dauercamping liegt in der Flexibilität.
Beim Saisoncamping haben Camper die Möglichkeit, verschiedene Campingplätze auszuprobieren und neue Orte zu erkunden. Sie können ihren Stellplatz von Jahr zu Jahr wechseln und so immer wieder neue Erfahrungen machen.
Im Gegensatz dazu bietet das Dauercamping einen festen Standort, an dem Camper ihre Ausrüstung dauerhaft aufstellen können. Dies ermöglicht eine gewisse Kontinuität und Routine, da sie sich nicht jedes Mal an einen neuen Ort einleben müssen.
Kostenunterschiede zwischen saisonalem und dauerhaftem Campingplatzmieten
Die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen Saison- und Dauercamping.
Beim Saisoncamping sind die Kosten normalerweise niedriger als beim ganzjährigen Dauercamping. Da man den Stellplatz nur für einen begrenzten Zeitraum nutzt, fallen entsprechend geringere Gebühren an.
Auf der anderen Seite kann das ganzjährige Dauercamping teurer sein, da man den Stellplatz das ganze Jahr über mietet. Es können zusätzliche Kosten wie Strom, Wasser oder Abwasserentsorgung anfallen, die je nach Campingplatz variieren können.
Anforderungen an die Ausstattung bei Saisoncamping versus Ganzjahrescamping
Beim Campen ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben. Die Anforderungen an die Ausstattung unterscheiden sich jedoch je nachdem, ob man sich für Saison- oder Dauercamping entscheidet.
Vor- und Nachteile von Dauerstandzelten
Schutz vor Witterungseinflüssen als Hauptvorteil der feststehenden Zelte
Ein großer Vorteil von Dauerstandzelten ist der umfassende Schutz, den sie vor den verschiedenen Witterungseinflüssen bieten. Diese Zelte werden aus stabilen Materialien hergestellt, die speziell entwickelt wurden, um extremen Bedingungen standzuhalten. Egal, ob es sich um starken Regen, Wind oder sogar Schnee handelt - ein festes Zelt bietet einen zuverlässigen Schutz vor all diesen Elementen.
• Stabiles Material bietet Schutz vor Regen, Wind und Schnee
• Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Kälte ins Innere des Zeltes
• Bietet eine stabile Struktur, die auch starkem Wind standhält
Möglichkeit zur individuellen Gestaltung des Innenraums beim Aufstellen eines festen Zeltes
Ein weiterer Vorteil von Dauerstandzelten ist die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung des Innenraums. Im Gegensatz zu temporären Zelten können feste Zelte dauerhaft aufgestellt werden und bieten daher mehr Raum für kreative Anpassungen. Ob es darum geht, zusätzliche Möbel hinzuzufügen, den Innenraum in verschiedene Bereiche aufzuteilen oder persönliche Dekorationselemente einzubringen - mit einem feststehenden Zelt können Camper ihren eigenen einzigartigen Raum schaffen.
• Mehr Platz für Möbel und persönliche Gegenstände im Inneren des Zeltes
• Möglichkeit zur Einrichtung verschiedener Bereiche (Schlafbereich, Wohnbereich, Küche usw.)
• Freiheit zur individuellen Gestaltung und Dekoration des Innenraums
Höhere Investitionskosten im Vergleich zu temporären Zelten als Nachteil der dauerhaften Lösungen
Ein möglicher Nachteil von Dauerstandzelten sind die höheren Investitionskosten im Vergleich zu temporären Zelten. Da feste Zelte aus hochwertigen und langlebigen Materialien hergestellt werden, ist ihre Anschaffung in der Regel teurer. Dies kann für Camper mit einem begrenzten Budget eine Herausforderung sein.
• Höhere Anschaffungskosten für ein festes Zelt im Vergleich zu temporären Zelten
• Zusätzliche Kosten für den Aufbau einer soliden Unterlage oder Fundament
• Eventuell höhere Versicherungs- und Wartungskosten
Begrenzte Flexibilität bei einem feststehenden Zelt als potenzieller Nachteil
Ein weiterer potenzieller Nachteil von Dauerstandzelten ist die begrenzte Flexibilität. Da diese Zelte dauerhaft aufgestellt sind, fehlt ihnen die Mobilität und Flexibilität von temporären Zelten. Wenn Camper häufig den Standort wechseln oder ihr Campingabenteuer an verschiedenen Orten erleben möchten, könnte ein festes Zelt Einschränkungen mit sich bringen.
• Schwierigkeiten beim Abbau und Transport des festen Zeltes
• Keine Möglichkeit zum spontanen Standortwechsel während des Campings
• Weniger Flexibilität bei der Anpassung an unterschiedliche Geländebedingungen
Lange Lebensdauer der stabilen Materialien, aus denen feste Zelte hergestellt werden
Ein weiterer Vorteil von Dauerstandzelten ist ihre lange Lebensdauer.
Auswahlkriterien für das geeignete Dauercamping Zelt
Wetterbeständigkeit ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines ganzjährigen Vorzelts für das Dauercamping. Ein solches Dauercamping Zelt sollte stark genug sein, um den Elementen standzuhalten und vor Regen, Wind und Schnee zu schützen. Es ist ratsam, nach einem Vorzelt aus wasserdichtem Material zu suchen, das über verstärkte Nähte und robuste Stangen verfügt.
Die Größe und das Raumangebot des Vorzelts sollten den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Es ist wichtig, dass genügend Platz vorhanden ist, um bequem darin zu sitzen oder sich hinzulegen. Eine gute Idee ist es auch, nach einem Vorzelt mit verschiedenen Eingangspositionen zu suchen, um flexibler zu sein und je nach Wetterlage den besten Zugang zum Zeltinneren zu haben.
Die Materialqualität und Robustheit des Vorzelts sind ebenfalls entscheidend für eine langfristige Nutzung. Ein hochwertiges Zeltmaterial wie atmungsaktives Gewebe kann dazu beitragen, die Bildung von Kondensation im Inneren des Zeltes zu reduzieren. Darüber hinaus sollten die Stangen und Verbindungen des Vorzelts stabil sein, um den Belastungen durch Wind und Wetter standzuhalten.
Einfache Montage- und Demontagemöglichkeiten sind ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines geeigneten Dauercamping Zelts. Es sollte möglichst einfach sein, das Zelt aufzubauen und abzubauen, damit man flexibel bleibt und nicht zu viel Zeit mit dem Aufstellen des Vorzelts verbringen muss. Ein Vorzelt mit einem einfachen Stecksystem oder einer Schnellspannvorrichtung kann hier von Vorteil sein.
Beim Vergleich der verschiedenen Dauercamping Zelte ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen. Es ist wichtig, ein Vorzelt zu finden, das sowohl qualitativ hochwertig als auch erschwinglich ist. Dabei sollte man jedoch nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Qualität und Langlebigkeit des Produkts.
Um das geeignete Ganzjahrescamping-Vorzelt auszuwählen, können verschiedene Faktoren wie Wetterbeständigkeit, Größe und Raumangebot, Materialqualität und Robustheit sowie einfache Montage- und Demontagemöglichkeiten berücksichtigt werden. Eine gute Möglichkeit besteht darin, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen und Kundenbewertungen sowie Empfehlungen anderer Camper in Betracht zu ziehen.
Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Größen und Vorzelttypen für das ganzjährige Camping. Ein beliebter Vorzelttyp ist das ganzeingezogene Walker Vorzelttyp, das in verschiedenen Größen erhältlich ist und wählbare Eingangspositionen bietet. Diese Art von Vorzelt zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus und ist in der Regel in Grau erhältlich.
Insgesamt ist es wichtig, bei der Auswahl eines ganzjährigen Camping-Vorzelts sorgfältig abzuwägen und die individuellen Bedürfnisse sowie die oben genannten Auswahlkriterien zu berücksichtigen. Mit einem wetterbeständigen, geräumigen und robusten Vorzelt kann das Dauercamping zu einem komfortablen und angenehmen Erlebnis werden.
Vorteile des Dauercampings beim Wohnwagen
Das Dauercamping bietet eine Vielzahl von Vorteilen für diejenigen, die gerne längere Zeit auf einem Campingplatz verbringen möchten. Hier sind einige der Hauptvorteile des Dauercampings beim Wohnwagen:
Komfortables Wohnen auf dem Campingplatz während der gesamten Saison
Beim Dauercamping kannst du den Luxus genießen, während der gesamten Saison auf dem Campingplatz zu wohnen. Du musst nicht jedes Mal dein Zelt oder deinen Wohnwagen auf- und abbauen, sondern hast bereits alles vor Ort eingerichtet. Das bedeutet weniger Stress und mehr Zeit zum Entspannen und Genießen der Natur.
• Kein lästiges Auf- und Abbauen des Zeltes oder Wohnwagens bei jedem Besuch
• Bequemes Einrichten des Standortes mit persönlichen Gegenständen wie Möbeln, Dekoration usw.
• Möglichkeit, einen festen Platz für den eigenen Wohnwagen zu haben
Möglichkeit zur individuellen Gestaltung des Standortes mit persönlichen Einrichtungen
Ein weiterer großer Vorteil des Dauercampings ist die Möglichkeit, deinen Standort nach deinen Wünschen zu gestalten. Du kannst deine eigene kleine Oase schaffen, indem du persönliche Einrichtungen hinzufügst, sei es ein gemütlicher Außenbereich mit Gartenmöbeln oder ein kleiner Kräutergarten neben deinem Zelt.
• Persönliche Gestaltungsmöglichkeiten wie Gartenarbeit oder individuelle Dekoration
• Schaffung einer gemütlichen Atmosphäre durch Hinzufügen von persönlichen Gegenständen
• Freiheit, den Standort nach deinen Bedürfnissen anzupassen
Kontinuierliche Verfügbarkeit des eigenen Wohnwagens ohne Transportaufwand
Ein großer Vorteil des Dauercampings ist die kontinuierliche Verfügbarkeit deines eigenen Wohnwagens. Du musst ihn nicht jedes Mal hin- und hertransportieren, sondern kannst einfach auf den Campingplatz fahren und direkt in dein gemütliches Zuhause auf Rädern einziehen.
• Keine Notwendigkeit, den Wohnwagen jedes Mal zu transportieren
• Einfacher Zugang zum eigenen Wohnwagen für spontane Ausflüge oder Wochenendtrips
• Zeitersparnis durch Vermeidung von Transportaufwand
Gemeinschaftliches Leben mit anderen Dauercampern auf dem Campingplatz
Beim Dauercamping hast du die Möglichkeit, Teil einer engen Gemeinschaft von anderen Dauercampern zu sein. Ihr könnt gemeinsame Aktivitäten planen, euch austauschen und Freundschaften schließen. Es entsteht eine Art "Campingfamilie", die das Campingerlebnis noch angenehmer macht.
• Gemeinsame Aktivitäten wie Grillabende oder Wanderungen mit anderen Campern
• Austausch von Tipps und Erfahrungen mit Gleichgesinnten
• Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen und soziale Kontakte zu pflegen
Langfristige Kostenersparnis im Vergleich zu kurzzeitigen Campingausflügen
Das Dauercamping kann auch finanziell vorteilhaft sein. Im Vergleich zu regelmäßigen kurzzeitigen Campingausflügen können die Kosten langfristig gesehen deutlich niedriger sein.
Feststehende Vorzelte für Wohnwagen: Kosten und Ausstattung
Die Auswahl an feststehenden Vorzelten für Wohnwagen ist groß und es gibt Unterschiede in den Preisklassen. Dabei variieren die Preise je nach Größe, Materialqualität und zusätzlichen Ausstattungsoptionen.
Unterschiede in den Preisklassen von feststehenden Vorzelten für Wohnwagen
Die Preise für feststehende Vorzelte können stark variieren, abhängig von der Marke, der Größe und der Qualität des Materials. In der niedrigeren Preisklasse finden sich meist einfachere Modelle, die jedoch immer noch funktional sind. In höheren Preisklassen sind oft hochwertige Materialien wie robustes Polyester oder PVC beschichtetes Gewebe verbaut. Diese bieten eine bessere Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit.
Vielfältige Ausstattungsoptionen wie zusätzliche Schlafbereiche oder Küchenmodule
Feststehende Vorzelte für Wohnwagen bieten verschiedene Ausstattungsoptionen, um den Komfort beim Camping zu erhöhen. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Schlafbereiche, die Platz für Gäste oder Familienmitglieder bieten. Andere haben integrierte Küchenmodule mit Spüle, Herdplatten und Stauraum für Kochutensilien. Diese Optionen ermöglichen es Campern, ihre Zeit im Vorzelt angenehm zu gestalten und das Camping-Erlebnis zu verbessern.
Materialien, die Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit gewährleisten
Das verwendete Material spielt eine wichtige Rolle bei der Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit von feststehenden Vorzelten für Wohnwagen. Hochwertige Modelle werden oft aus robustem Polyester oder PVC beschichtetem Gewebe hergestellt, das wasserdicht und UV-beständig ist. Diese Materialien bieten Schutz vor Regen, Wind und Sonne und sorgen dafür, dass das Vorzelt über viele Jahre hinweg genutzt werden kann.
Anforderungen an die Stabilität der Konstruktion bei starkem Wind oder Schnee
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei feststehenden Vorzelten für Wohnwagen ist die Stabilität der Konstruktion. Insbesondere in Regionen mit starkem Wind oder Schnee müssen die Vorzelte stabil genug sein, um den Elementen standzuhalten. Hochwertige Modelle verfügen über verstärkte Gestänge und Befestigungsmöglichkeiten, um eine sichere Verankerung zu gewährleisten. Dadurch wird das Risiko von Beschädigungen durch starke Winde minimiert.
Zusätzliche Extras wie integrierte Insektenschutzgitter oder Verdunkelungsrollos
Einige feststehende Vorzelte für Wohnwagen bieten zusätzliche Extras, um den Komfort weiter zu steigern. Dazu gehören integrierte Insektenschutzgitter an den Fenstern, die lästige Mücken und andere Insekten fernhalten. Auch Verdunkelungsrollos sind eine beliebte Option, um das Innere des Vorzelts abzudunkeln und eine erholsame Nachtruhe zu ermöglichen.
Insgesamt bieten feststehende Vorzelte für Wohnwagen eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen und Preisklassen, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Camper gerecht zu werden.
Tipps für die Auswahl des perfekten Vorzelts beim Dauercamping
Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen
Bei der Auswahl eines Vorzelts für das Dauercamping ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse hinsichtlich Größe, Ausstattung und Design zu berücksichtigen. Überlegen Sie, wie viele Personen im Zelt Platz haben müssen und ob Sie zusätzlichen Stauraum benötigen. Denken Sie auch daran, dass das Zelt Ihren persönlichen Geschmack widerspiegeln sollte.
Qualität der Materialien und Verarbeitung prüfen
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Vorzelts ist die Qualität der verwendeten Materialien und die Verarbeitung. Achten Sie darauf, dass das Zelt aus robustem und witterungsbeständigem Material besteht. Schauen Sie sich auch die Nähte an, um sicherzustellen, dass sie gut verarbeitet sind und keine Schwachstellen aufweisen.
Kundenbewertungen und Empfehlungen anderer Dauercamper berücksichtigen
Es kann hilfreich sein, Kundenbewertungen und Empfehlungen anderer Dauercamper zu lesen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Erfahrungen von anderen können Ihnen dabei helfen, Vor- und Nachteile bestimmter Modelle besser einzuschätzen. Nehmen Sie sich Zeit, verschiedene Meinungen zu lesen und abzuwägen.
Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen
Beim Kauf eines Vorzelts zum Dauercampen sollten Sie auch das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge behalten. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und überprüfen Sie, ob der Preis mit der Qualität und den Funktionen des Zeltes übereinstimmt. Manchmal kann es sich lohnen, etwas mehr zu investieren, um ein langlebigeres und funktionaleres Zelt zu erhalten.
Beratung durch Fachpersonal in Campinggeschäften oder Online-Shops
Wenn Sie unsicher sind oder weitere Informationen benötigen, können Sie die Beratung durch Fachpersonal in Campinggeschäften oder Online-Shops in Anspruch nehmen. Diese Experten können Ihnen bei der Auswahl eines Vorzelts helfen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Sie können Ihnen auch zusätzliche Tipps und Ratschläge geben, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.
Bei der Auswahl eines Vorzelts für das Dauercamping ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Qualität der Materialien und Verarbeitung zu prüfen. Lesen Sie Kundenbewertungen und Empfehlungen anderer Dauercamper und vergleichen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Angebote. Wenn nötig, holen Sie sich Rat von Fachpersonal in Campinggeschäften oder Online-Shops ein.
Fazit zum Dauercamping-Zelt
In diesem Beitrag wurden verschiedene Aspekte des Dauercampings und die Auswahlkriterien für das geeignete Ganzjahrescamping-Vorzelt behandelt. Es wurde deutlich, dass es einen Unterschied zwischen Saison- und Dauercamping gibt und welche Vor- und Nachteile mit dem Einsatz von Dauerstandzelten verbunden sind. Zudem wurden die Vorteile des Dauercampings beim Wohnwagen sowie die Kosten und Ausstattung feststehender Vorzelte diskutiert. Abschließend wurden Tipps gegeben, wie man das perfekte Vorzelt für das Dauercamping auswählt.
Wenn Sie sich für das Dauercamping interessieren, ist es wichtig, alle relevanten Informationen zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Denken Sie daran, dass Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen bei der Auswahl eines Ganzjahrescamping-Vorzelts im Vordergrund stehen sollten. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Modelle zu vergleichen und stellen Sie sicher, dass das gewählte Zelt den Witterungsbedingungen standhalten kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Materialien eignen sich am besten für ein Ganzjahrescamping-Zelt?
Ein Ganzjahrescamping-Zelt sollte aus robusten Materialien wie PVC-beschichtetem Polyester oder Baumwolle bestehen. Diese Materialien bieten eine gute Wetterbeständigkeit und sind langlebig.
Wie pflege ich mein feststehendes Vorzelt richtig?
Um Ihr feststehendes Vorzelt richtig zu pflegen, sollten Sie es regelmäßig reinigen und trocknen lassen. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und achten Sie darauf, dass das Zelt vollständig trocken ist, bevor Sie es verstauen.
Kann ich ein Dauercamping-Zelt auch für den gelegentlichen Campinggebrauch verwenden?
Ja, viele Dauercamping Zelte eignen sich auch für den gelegentlichen Campinggebrauch. Beachten Sie jedoch, dass sie oft schwerer und größer sind als herkömmliche Zelte.
Welche zusätzliche Ausstattung benötige ich für mein feststehendes Vorzelt?
Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie Ihr feststehendes Vorzelt mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen wie Erweiterungen, Fenstern oder Moskitonetzen ausstatten.
Wie lange hält ein hochwertiges Ganzjahrescamping-Zelt?
Ein hochwertiges Ganzjahrescamping-Zelt kann mehrere Jahre halten, wenn es ordnungsgemäß gepflegt wird.
Achten Sie auf die Qualität der Materialien und Nähte sowie auf eine gute Verarbeitung des Zelts.
Ganzjahres-Vorzelt...
Freistehendes 250cm tiefes Dauerstandvorzelt der Premiumklasse
Der Top Seller: 2 unterschiedliche Tiefen mit 250cm oder 300cm und in 5 Größen (Breiten)
Dieses freistehende Ganzjahresvorzelt lässt keine Wünsche offen und kann universell vor jeden Wohnwagen gestellt werden: Keine Umlaufmass-Bindung.
Durch die Rückwand im Zelt und den einfach zu entfernenden Überwurf haben Sie jederzeit die Möglichkeit, mit Ihrem Fahrzeug zu verreisen.
Besondere Ausstattungsmerkmale sind vor allem die Vario-Abspannung zwischen den beiden Erdstreifen, die zweigeteilte herausnehmbare Rückwand und ein Seitenteil mit großem Panoramafenster.
Ein weiteres Highlight ist der optionale Erker, der links und rechts vom Zelt angebracht werden kann.
Die 300cm-Varianten finden Sie hier
Gewicht: Ab 110 kg
Ganzjahres-Vorzelt...
Freistehendes 300cm tiefes Dauerstandvorzelt der Premiumklasse
Der Top Seller: 2 unterschiedliche Tiefen mit 250cm oder 300cm und in 5 Größen (Breiten)
Dieses freistehende Ganzjahresvorzelt lässt keine Wünsche offen und kann universell vor jeden Wohnwagen gestellt werden: Keine Umlaufmass-Bindung.
Durch die Rückwand im Zelt und den einfach zu entfernenden Überwurf haben Sie jederzeit die Möglichkeit, mit Ihrem Fahrzeug zu verreisen.
Besondere Ausstattungsmerkmale sind vor allem die Vario-Abspannung zwischen den beiden Erdstreifen, die zweigeteilte herausnehmbare Rückwand und ein Seitenteil mit großem Panoramafenster.
Ein weiteres Highlight ist der optionale Erker, der links und rechts vom Zelt angebracht werden kann.
Die 250cm-Varianten finden Sie hier
Gewicht: Ab 115 kg
Schutzdach-Wohnwagen...
Freistehendes Carportschutzdach für Zelt Bern 2.0
Das Carportschutzdach ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem Hahn-Vorzelt Bern. Der optimale Ganzjahres-Schutz für Ihren Wohnwagen und trotzdem bleiben Sie jederzeit mobil und können den Caravan einfach wegziehen.
Saison: Ganzjährig, Januar bis Dezember
Material:
Querträger und Standfüße aus hochwertigem Aluminium.
Schrauben, Spannschlösser und Kleinteile aus Edelstahl oder Aluminium.
Schutzdachplane aus hochwertigem PVC-Gewebe mit ca. 700g pro m².
Gestänge: Alu-Profil 40x40 mm
Gewicht:
80-100 kg (je nach Größe)
WIGO Rolli Plus...
Rolli Plus Markisenzelt ALL SEASON 2,50 m
Rolli Plus ALL SEASON− so heisst das Premiumzelt für SAISON und DAUERCAMPER von WIGO: Campen in einer neuen Dimension mit der ganzen Flexibilität des Rolli-PLUS Baukastens zur Ergänzung dieses einzigartigen Zelts für Saisoncamping.
3 Jahre Garantie
TenCate All Season Material für das Dach sowie Wände aus Dolan-Gewebe
Alternativ erhältlich in der Tiefe 300 cm.
Gewicht: 30 ... 50 kg
Dauerstands-Vorzelt...
Wohnwagenvorzelt - Island - 240 cm Tiefe
Dauerstandsvorzelt der Premiumklasse: Ganzjährig von Januar bis Dezember
Zelttiefe 240 cm
Zelttiefe 280 cm finden Sie hier
Gestänge 32mm ø Stahl eloxiert
75-93 kg, je nach Größe
Größe | Umlaufmass |
5 | 841 - 875 cm |
6 | 876 - 910 cm |
6,5 | 894 - 929 cm |
7 | 911 - 945 cm |
7,5 | 930 - 964 cm |
8 | 946 - 980 cm |
8,5 | 965 - 999 cm |
9 | 981 - 1015 cm |
9,5 | 1000 - 1034 cm |
10 | 1016 - 1050 cm |
10,5 | 1035 - 1069 cm |
11 | 1051 - 1085 cm |
12 | 1086 - 1120 cm |
13 | 1121 - 1155 cm |
14 | 1156 - 1190 cm |
15 | 1191 - 1225 cm |
Dauerstands-Vorzelt...
Wohnwagenvorzelt - Island - 280 cm Tiefe
Dauerstandsvorzelt der Premiumklasse: Ganzjährig von Januar bis Dezember
Zelttiefe 280 cm
Zelttiefe 240 cm finden Sie hier
Gestänge 32mm ø Stahl eloxiert
75-93 kg, je nach Größe
Größe | Umlaufmass |
5 | 841 - 875 cm |
6 | 876 - 910 cm |
6,5 | 894 - 929 cm |
7 | 911 - 945 cm |
7,5 | 930 - 964 cm |
8 | 946 - 980 cm |
8,5 | 965 - 999 cm |
9 | 981 - 1015 cm |
9,5 | 1000 - 1034 cm |
10 | 1016 - 1050 cm |
10,5 | 1035 - 1069 cm |
11 | 1051 - 1085 cm |
12 | 1086 - 1120 cm |
13 | 1121 - 1155 cm |
14 | 1156 - 1190 cm |
15 | 1191 - 1225 cm |
Dauerstands-Vorzelt...
Wohnwagenvorzelt - TEXEL - 280 cm Tiefe
Dauerstandsvorzelt zu einem optimalen Preis/Leistungsverhältnis: Ganzjährig von Januar bis Dezember
Zelttiefe 280 cm
Zelttiefe 240 cm finden Sie hier
Gestänge 25 mm ø Stahl eloxiert
54 - 74 kg, je nach Größe
Größe | Umlaufmass |
4 | 806 - 840 cm |
5 | 841 - 875 cm |
6 | 876 - 910 cm |
7 | 911 - 945 cm |
8 | 946 - 980 cm |
9 | 981 - 1015 cm |
10 | 1016 - 1050 cm |
11 | 1051 - 1085 cm |
12 | 1086 - 1120 cm |
13 | 1121 - 1155 cm |
14 | 1156 - 1190 cm |
Vorzeltboden HAHN...
Vorzeltboden in Modulbauweise
Siebdruckplatten im Rastermass kombiniert mit höhenverstellbaren Füßen und Aluminiumprofilen
Größe: 120,6 x 60 cm / Modulelement
- Schraubenlose Montage
- Jederzeit demontierbar
- In der Höhe justierbar von 15cm bis 24,5 cm
Gewicht: 15kg / m²
Bei Erstbestellung:
Zuzüglich: 1x Grundpreis Boden-Modul (Art.-Nr. 04-001-199) wegen der Stellfüße
Vorzeltboden HAHN...
Einmalzuschlag Vorzeltboden in Modulbauweise
Siebdruckplatten im Rastermass kombiniert mit höhenverstellbaren Füßen und Aluminiumprofilen
Größe: 120,6 x 60 cm / Modulelement
Einmaliger Grundpreis bei Erstbestellung Modulboden (Art.-Nr. 04-001-200)
Der Startersetzuschlag enthält die fehlenden Elemente, damit auch das erste Modulelement gestellt werden kann.
Schutzdach Hahn Sölden...
Schutzdach Sölden Double
doppelt: für Wohnwagen und Zelt
Größenwahl gemäß Datenblatt (im Download-Bereich des Artikels: Siehe ganz unten "Anhänge")
Viele Optionen möglich, wie Dachkamin-Durchführung, Regenrinnen, integriertes Lichtband, etc.
Maßanfertigung mit extrem kurzer Lieferzeit.
Gewicht: 80 -124 kg (je nach Größe)