
Wichtige Info zur Gasprüfung 2025: Die neuen Pflichten der Fahrzeughalter
Vorbereitende Prüfung:
Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzer haben noch bis zum 19. Juni 2025 Zeit, die Gas-Anlage überprüfen zu lassen. Danach ist die Gasprüfung alle zwei Jahre Pflicht.
Neue Fahrzeuge:
Bei neuen Fahrzeugen muss die Prüfung bereits vor der ersten Inbetriebnahme erfolgen. Hier wird das in der Regel der Fahrzeughändler bereits gemacht haben.
Unabhängigkeit von der 2-jährigen Hauptuntersuchung:
Die Gasprüfung kann separat von der Hauptuntersuchung (HU) des Fahrzeugs durchgeführt werden. Es besteht keine Pflicht, beide Untersuchungen zu koppeln oder an einer Prüfstelle gemeinsam durchführen zu lassen, um die HU erfolgreich zu bestehen.
Kosten der Gasprüfung:
In der Regel liegt der Preis für eine Prüfung zwischen 40 und 80 Euro, und der Zeitaufwand beträgt etwa 20 bis 45 Minuten.
Flüssiggas (LPG) Gasflaschen Betankung und Füllstands-Kontrolle
Flüssiggas - technisch LPG (Liquified Petroleum Gas) - aus der Flasche sorgt mit sauberer Verbrennung im Wohnwagen oder Wohnmobil dafür, dass man Kochen, Heizen oder Kühlen kann. Gas ist sauber und ungefährlich. Es gibt trotzdem einige Dinge zu beachten.
Der Druckregler muss den Flaschendruck von bis zu 16 bar auf den Betriebsdruck der Geräte, meist 30 mbar, herabsetzen. Dafür wird er unmittelbar an der Gasflasche angeflanscht und gut handfest angezogen – Wichtiger Hinweis: Linksgewinde.
Das Gehäuse eines Gasreglers ist mit einer flexiblen, federbelasteten Membran gegen den Deckel abgedichtet. Zu beachten ist, dass beim Austausch von Regeleinrichtungen nur nach DIN EN 12864, Anhang D, gekennzeichnete Regler verwendet werden dürfen.
Wer mehrere Gasgeräte mit hohem Verbrauch gleichzeitig betreiben möchte, sollte statt zur 5 kg Flasche gleich zur größeren 11kg Flasche greifen, die problemlos in die heutigen Flaschenkästen der Fahrzeuge passen. Dies gilt insbesondere für das Wintercamping, da die mögliche Gasentnahme immer auch abhängig ist von der gerade im Betrieb befindlichen Flaschengröße. Hier kann auch eine 33-kg-Flasche, die außerhalb des Fahrzeugs platziert wird, gute Dienste leisten.
Sorgen Sie bitte immer für Sicherheit: Während der Fahrt mit dem Wohnwagen dürfen keine mit Gas betriebenen Geräte benutzt werden. Es sei denn, es ist eine Sicherheitsabsperrung vorhanden.
Truma bietet beispielsweise mit der Mono-Control CS und Duo-Control CS solche Einrichtungen an. Der in diesem Regler integrierte Crashsensor arbeitet rein mechanisch, funktioniert ohne Strom sowie unabhängig von Druckverlusten. Und er ist einfach nachzurüsten.
Flasche leer
Von einer einheitlichen Gasversorgung im Campingsektor kann in Europa keine Rede sein, stattdessen gibt es zahlreiche verschiedene Anschlusssysteme. Daran gekoppelt ist folgendes Problem, wenn die eigene Flasche mal leer ist: Ausländische Gasflaschen passen oft nicht zu den Anschlüssen im Caravan.
Abhilfe schafft in diesem Fall das Europa-Entnahme-Set: In diesem Set sind vier verschiedene Adapter enthalten, die den Anschluss deutscher Gasregler an andere europäische Flaschen ermöglichen. Wer seine Gasflasche unterwegs wieder befüllen lassen will, sollte außerdem das Europa-Füll-Set mit an Bord haben, mit dessen Hilfe deutsche Campinggasflaschen im Ausland befüllt werden können.
Eine weitere Alternative sind Gastankflaschen. Diese sind mit einem automatischen 80%tigen Füllstopp ausgestattet.
Der Füllvorgang muss stoppen, wenn in der Flasche 11,4 kg LPG erreicht sind, Beitanken ist zu jeder Zeit möglich.
Wer seine Flaschen selbst betankt, muss keine schweren Tauschbehälter schleppen. Zudem ist Autogas, auch LPG oder GPL genannt, je Kilogramm rund 50 Cent günstiger als Flaschengas. Im Ausland erleichtern Tankflaschen zudem die Versorgung, denn international kann man an vielen LPG-Tankstellen jederzeit seine Vorräte nachfüllen; da die Zapfpistolen sich länderspezifisch unterscheiden können, braucht man eventuell nur noch den passenden Adapter.
Hier können zwar die Zapfpistolen länderspezifisch unterschiedlich sein, aber auch hier gibt es preisgünstige kleine Messingadapter, so dass wirklich überall und immer nachgetankt werden kann.
Bluetooth-Füllstandsanzeiger Mopeka, Truma, Rotarex Dimes
Die Ungewissheit zum aktuellen Füllstand in den mitgeführten Tankflaschen oder auch Alugas-Flaschen ist verschwunden, seit es Level Control Systeme mit Bluetooth-Anbindung gibt. Hier tummeln sich viele Hersteller am Markt, die entweder über Gewicht oder Ultraschall den Füllstand des Gasinhalts exakt zurückmelden können.
Mopeka Bluetooth-Sensoren haben sich mittlerweile etabliert und können bei Stahlfaschen und Aluminium-Flaschen den Füllstand über eine App bequem auf dem Handy anzeigen. Mopeka Füllstandsanzeiger werden deshalb so gerne gekauft, weil der Komfort und die Präzision des Meßergebnisses in einem unschlagbaren Preisverhältnis zueinander stehen.
Sie arbeiten wegen der verbauten Batterie im Gehäuse des Sensors unabhängig von der Stromversorgung. Der Füllstandsanzeiger selbst wird mit starken Magneten am untersten Punkt der Gasflasche befestigt und schlägt bei niedrigem Füllstand Alarm. Die Sensoren werden dabei zuvor auf die jeweilige Flaschengröße eingestellt (5 kg, 11 kg, etc.)
Muss der Sensor an einer nicht magnetischen Aluminiumflasche angebracht werden, empfiehlt sich der Truma-Halter als Spannblech für Bluetooth-Sensoren.
So wird niemand mehr von einem plötzlichen Leerstand im Winter, beim Grillen oder bei Dauerregen überrascht und kann den Flaschenwechsel ganz ohne Hektik in Ruhe einplanen.
Selbst Tankgasflaschen lassen sich mit Füllstandsamzeigern smart überwachen. Neben Mopeka Bluetooth-Sensoren hat DIMES einen Hallsensor speziell für Multiventilflaschen im Portfolio: Die Mess-Qualität ist dabei nicht nur noch höher sondern der Rotarex WAVE Bluetooth-Sensor funktioniert selbst bei Kunststoff-Tankgasflaschen (Komposit) zuverlässig.
Das Prinzip der Datenübermittlung bei den Level-Control Sensoren ist fast immer gleich. Eine leicht zu installierende App bringt das Signal des Sensors mit allen Parametern zur Ansicht, so dass Name der Flasche, aktueller Füllstand, Batterie-Ladezustand und auch die Signalqualität ausgewiesen wird: Smarte Lösungen bei Freizeit-Fahrzeugen wie Wohnmobilen und Wohnwagen, die das Leben noch einfacher machen.
Möchten man sich also das Nachwiegen der Flaschen zwecks Abschätzung des Restvolumens in der Flasche ersparen, gibt es je nach Flaschenaufbau die geeignete Sensorlösung:
Wechselflaschen werden - sofern sie aus Metall gefertigt sind - mit dem Mopeka Sensor zuverlässig analysiert.
Tankgasflaschen benötigen für die präzise Messung über die App den Rotarex Wave Sensor Einsatz, damit man weiß, wann es Zeit ist, nachzutanken.
Verbindungs-Set 2...
Verbindungs-Set zweier Tankgasflaschen - TRAVELmate
LPG Verbindungsschlauch-Set zum Anschluss einer zweiten Tankgasflasche:
Ergänzungskit zur Verbindung von 2 wiederbefüllbaren Gasflaschen mit G3/4 -16 UNF Anschluss.
An das T-Stück kann wahlweise entweder ein Direktbetankungsadapter oder ein Füllschlauch mit Befüllstutzen angeschlossen werden.
Gewicht: 1 kg
Euro-Set Adapter 1, 2,...
Euro-Set Adapter 1, 2, 3, 4 (Gasflaschen Adapter)
Deutscher Regler (Druckminderer) problemlos an alle Europäischen Gasflaschen anschließen.
Sichern Sie Ihre Gasversorgung bei Fahrten im Ausland: Das Europa Set mit 4 Adaptern erlaubt die Benutzung von allen Europäischen Gas-Leihflaschen an die im Fahrzeug verbaute Regleranlage.
Gewicht: 0,240 kg
Truma DuoControl CS,...
Truma DuoControl CS - vertikal
Gasdruckregler mit Crashsensor für den Zweiflaschen-Betrieb
Mit Crash-Control Sensor
Sicherheits-Gasdruck-Regelanlage mit automatischem Umschaltventil zum Betrieb von Zweiflaschenanlagen in Caravans und Motorcaravans während der Fahrt.
Die Regleranlage ist europaweit zugelassen und erfüllt die Norm EN 13786
Ausgangsdruck 30 mbar
Gewicht: 920 g
Füllschlauch LPG 0,25m...
Füllschlauch LPG Tankflasche Multiventil
LPG Verbindungsschlauch zum Verbinden des Tankanschlusses (Flachbetankung 21.8) zur Tankgasflasche
0,25 Meter Füllschlauch
Gewicht: 0,31 kg
Tankadapter-Set LPG...
Tankadapter-Set LPG mit Sinterfilter, international
Set von Tankadaptern mit integriertem Sinter-Filter: 4 Stück
Schützt zuverlässig vor Verschmutzung ihrer Tankanlage!
Optimal bei Wohnwagen, Wohnmobilen und Caravans in ganz Europa
(Technische Ausführung des Adapters Lieferantenabhängig)
Gewicht: 1,285 kg
Alugas - Alu...
ALUGAS - Aluminium Gasflasche (Griffflasche) - 11kg
als fabrikneue leere Eigentumsflasche mit Trage-Griff, Farbe silber
(Produktionsjahr = 2023)
Füllgewicht Propan: 11 kg
Füllgewicht Butan: 13,3 kg
Taragewicht: 5,4 kg
Höhe Oberkante Ventil: 575 mm
Truma DuoControl CS,...
Truma DuoControl CS - horizontal
Gasdruckregler mit Crashsensor für den Zweiflaschen-Betrieb
Mit Crash-Control Sensor
Sicherheits-Gasdruck-Regelanlage mit automatischem Umschaltventil zum Betrieb von Zweiflaschenanlagen in Caravans und Motorcaravans während der Fahrt.
Die Regleranlage ist europaweit zugelassen und erfüllt die Norm EN 13786
Ausgangsdruck 30 mbar
Gewicht: 1700 g
CAMPKO - Stahl...
Stahl Tankgasflasche, 30 Liter, Multiventil mit 80%-Füllstop
als fabrikneue leere Stahl Tankgasflasche für Propangas zum Befüllen oder Betanken mit vormontiertem Flaschenkragen und integriertem 80%-Füllstopventil
Keine wiederkehrende Prüfpflicht dank ECE 67R-01 Standard für Stahlflaschen.
- Stahl Tankgasflasche für Propangas
- Wiederbefüllbar mit integriertem 80%-Füllstopventil (schützt vor Überfüllung)
- Flexibel einsetzbar
- Festeinbau in Wohnmobil oder Wohnwagen durch Fußbefestigung oder mobil außerhalb des Wohnmobils nutzbar
- Platzsparend durch abnehmbaren Flaschenkragen (einfaches Abschrauben)
- Verbindung mit weiteren Tankgasflasche möglich (integrierter Anschluss, Parallelbetankung)
- Kompatibel mit externen Gasfüllstandsanzeigen via Bluetooth von beispielsweise Mopeka oder GOK
Leergewicht: 16 kg
Durchmesser: 300 mm
Höhe (ohne Flaschenkragen): 555 mm
Höhe mit Flaschenkragen: 585 mm (Flaschenkragen abschraubbar)
Versorgungsklappe GOK...
Gas Außendose für den Barbecue oder externen Gasgrill
Versorgungsklappe Variant weiß mit Schloss für Gas-Außenanschluss
Versorgungsklappe aus Kunststoff für die Gasversorgung außerhalb des Reisemobils
Artikelmerkmale:
Flüssiggasleitung: SKU x RST 8
Produktabmessungen: L210 x B88 x T35 mm
Einbaumaße: L157 x B67 x T50 mm
Karosserieausschnitt: 155 x 65 mm
Gewicht: 400 g
Füllschlauch LPG 0,5m...
Füllschlauch LPG Tankflasche Multiventil
LPG Verbindungsschlauch zum Verbinden des Tankanschlusses (Flachbetankung 21.8) zur Tankgasflasche
0,5 Meter Füllschlauch
Gewicht: 0,375 kg
Halter Edelstahl V2A...
Halter für LPG Fülladapter 21.8 Edelstahl V2A
ohne Adapter 03-051-007
Nie mehr suchen - immer Ordnung.
Massiver Winkelhalter aus Edelstahl
Gewicht: 0,49 kg
Truma Gasfilter 1...
Truma - Gasfilter
Heizen und Kühlen auch während der Fahrt.
Zum Verbinden und Schützen Ihrer Mono- oder DuoControl mit der Gasflasche. Der Filter schützt das Fahrzeugseitige Leitungssystem und den Druckregler vor Fremdkörpereintrag aus dem Gasstrom.
(Wahlweise auch als doppelte Patrone erhältlich)
H: 67 mm
B: 81 mm
T: 54 mm
Gewicht: 371 g