
Entscheidende Dinge beim Kauf einer Seilwinde mit elektrischem Antrieb
Woher bezieht die Winde überhaupt ihren Strom?
Je mehr Gewicht eine Winde zu ziehen hat, je mehr Strom benötigt sie auch: So kann es gut sein, dass eine elektrische Leitung schnell mal mehrere hundert Ampere durchleiten muss!
Damit also sehr leistungsstarke Winden sicher betrieben werden können, sind passende Batterien und großzügig dimensionierte Kabelquerschnitte unabdingbar. Jede Kontaktstelle muss absolut korrosionsfrei bleiben, damit Kabel und – ganz wichtig – die Kontaktstellen sich nicht zu sehr erhitzen.
Eine Winde mit etwa 4 Tonnen Zuglast kommt so schnell auf eine Stromaufnahme von mehr als 400 Ampere – je nach Hersteller.
Dies verlangt möglichst kurze und dicke Leitungen. Ein Kupferkabel-Querschnitt von mehr als 40mm² ist hier Minimum zur ebenfalls ausreichend dimensionierten Batterie.
Von Vorteil ist es jedenfalls, wenn ein mitlaufender Fahrzeugmotor die Batterie im Betrieb stützen kann, so dass die fahrzeugseitige Lichtmaschine einen Teil des benötigten Stroms für die laufende Winde liefert.
Ist es wichtig, immer eine schnelle Winde zu montieren?
Nein, keinesfalls. Die langsam drehende Winde (gemessen wird die eingewickelte Seillänge in Metern pro Minute) ist für den gelegentlichen Einsatz vollkommen ausreichend. Schnellere Winden werden nur bei Wettbewerben bevorzugt, denn je langsamer die Winde tatsächlich das Seil einzieht, desto sicherer ist ihr Einsatz im Gebrauch.
Die elektrischen Winde am Boots-Trailer
Am bekanntesten sind wohl die Winden zur Selbstbergung am Fahrzeug. Daneben können elektrische Winden den Komfort und die Sicherheit beim Trailern von Booten extrem steigern:
Gerne können wir Sie jederzeit unterstützen, wenn es darum geht, Ihre spezielle Lösung für Ihren Trailer zu realisieren. Im Bild oben ist die elektrische Winde zeitgleich zur mechanischen Winde (die hier als Backup-Lösung verbleiben sollte) verbaut.
Mit der Funkfernbedienung in der Hand ist so das Trailern ein Kinderspiel geworden: Das Boot kann geführt werden und gleichzeitig die Winde bedient werden, die das Boot mit der gewünschten Geschwindigkeit auf den Trailer zieht.
Elektrische Seilwinde für Ihr Fahrzeug
Wenn Sie auf der Suche nach einer elektrischen Seilwinde sind, sind wir von CARA-TECH-24 Ihr richtiger Ansprechpartner! In unserem Shop finden Sie elektrische Seilwinden für 12V, oder auf Nachfrage für 24V Bordnetze, alles rund um Ihr Bike, Zelten, Markisen, Zubehör und auch das ganze Spektrum für Camping Möbel und Elektroartikel Ihres Haushalts. Wenn Sie Beratung benötigen, um mehr über Seilwinden zu erfahren, welche insbesondere elektrisch betrieben werden, können Sie uns jederzeit kontaktieren!
Gibt es die typische Seilwinde, welche elektrisch betrieben wird & wofür wird sie eingesetzt?
Eine Seilwinde ist für Spezialisten ein unverzichtbares Werkzeug, denn sie stellt einen wichtigen Gebrauchsgegenstand da, wenn Sie sich in einem Offroad Bezirk befinden und beispielsweise feststecken! Am bekanntesten sind wohl die Winden zur Selbstbergung am Fahrzeug. Daneben können elektrische Seilwinden den Komfort und die Sicherheit beim Slippen von Booten extrem steigern.
Wo wird die Seilwinde befestigt & woher bezieht sie ihren Strom?
Der Standardplatz für die optimale Montage der Seilwinde am Fahrzeug ist vorne. Dabei wird im Idealfall die komplette Windeneinheit mit ihren elektrischen Zuleitungen im Motorraum platziert und nur das Seilwindenfenster mit Haken ragt vorne zugriffsbereit heraus.
So bleibt die elektrische Seilwinde vor Fremdzugriff geschützt und trägt auch dem Unfallschutz gegenüber Fußgängern Rechnung, wenn der Pickup mit elektrischer Seilwinde im Straßenverkehr bewegt werden muss.
Eine ähnliche gute Position für die elektrische Seilwinde am Fahrzeug ist gerade bei Pickups das Heck: So montiert kann sie bequem auf der Ladefläche erreicht werden. Lasten können über die Winde bis vor die Kabine eingezogen werden und selbst Quads direkt auf die Ladefläche hochgezogen werden.
In beiden Fällen bezieht die Winde Ihre elektrische Spannung aus dem 12V Bordnetz oder einer separat integrierten Versorgungsbatterie größerer Leistung mit 12 V.
Damit eine sehr leistungsstarke elektrische Seilwinde sicher betrieben werden kann, sind passende Batterien und großzügig dimensionierte Kabelquerschnitte unabdingbar. Jede Kontaktstelle muss absolut korrosionsfrei bleiben, damit Kabel und ganz wichtig die Kontaktstellen sich nicht zu sehr erhitzen.
Eine elektrische Seilwinde mit etwa 4 Tonnen Zuglast kommt so schnell auf eine Stromaufnahme von mehr als 400 Ampere – je nach Hersteller.
Dies verlangt möglichst kurze und dicke Leitungen. Ein Kupferkabel-Querschnitt von mehr als 40mm² ist hier Minimum zur ebenfalls ausreichend dimensionierten Batterie.
Warum gibt es elektrische Seilwinden, die mit 12V betrieben werden?
Seilwinden sind echte Allround-Talente. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Fahrzeug einsinkt und in einem Gelände feststeckt und Sie nicht mehr herauskommen oder stellen Sie sich vor, dass Sie einen großen Gegenstand wie zum Beispiel einen umgekippten Baum aus dem Weg räumen müssen: Für diese Anliegen steht Ihnen eine Seilwinde, egal ob elektrisch, mechanisch oder hydraulisch zur Seite und erleichtert Ihnen die Arbeit.
Auch falls Sie mal ein anderes Fahrzeug bergen müssen, hilft Ihnen eine elektrische Seilwinde, passend für die 12V-Bordspannung, weiter und beweist ihre Stärke!
Am Einfachsten lässt sich also die Seilwinde in das allradgetriebene Fahrzeug integrieren, wenn der Windenmotor deckungsgleich zur Bordspannung ausgewählt wird. Gerade viele kleine und handliche Fahrzeuge sind Herstellerseits mit 12V Bordspannung ausgestattet während bei den großen Offroad-LKW die 24V Systeme Standard sind.
Offroader wählen Seilwinden von Horntools, dem Seilwinden-Hersteller aus Österreich
Mit Überzeugung und Leidenschaft ist aus einem Hobby Berufung geworden und einer der bekanntesten Hersteller für elektrische Seilwinden: HORNTOOLS
Markant mit dem gelben Logo ist Horntools auf allen Offroad-Veranstaltungen und Offroad Messen präsent.
Winden von Horntools gibt es natürlich für die Großen dieser Branche wie Jeep, Land Rover, Toyota, Nissan, die sich im Offroad-Segment tummeln – sei es als Hobby oder beruflich als Forstarbeiter mit diesen Zweck gebundenen Allrad-Fahrzeugen. Hier gehört eine Horntools-Winde zur Grundausstattung.
Aber genauso gut ist die Horntools-Winde top integriert in vielen Sonderausführungen bei der X-Klasse von Mercedes oder den Defendern zu finden. So dürfen mit Horntools ausgestattete Fahrzeuge weiterhin im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden: Der TÜV segnet an Hand der umfassenden Dokumentation von Horntools die Einbauten ab.
Beste Beispiele sind die Frontwinden von Horntools für den Isuzu DMax oder die auffälligen Pick-up Fahrzeuge von Mercedes Benz.
Bei CARA-TECH-24 wird der Kundenservice großgeschrieben
Wir möchten, dass Sie rundum zufrieden sind. Falls Sie also ein Anliegen oder eine Anregungen haben, können Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen!
Sie können auch unser praktisches Kontaktformular nutzen, um uns Ihr Anliegen zu schildern. Wir freuen uns, wenn wir Sie beraten dürfen!
Und jetzt durchstöbern Sie unseren Shop und finden Sie Ihre passende Seilwinde!
Seilwinde 1,6 t Gamma...
Seilwinde 1,6 t Gamma 3.5 - 12V Elektrowinde
Die Quad & ATV Seilwinde, bei der Qualität zählt.
Mit Freilaufkupplung und Fernbedienung.
Motor : 2,4kW/3,2 PS
Abmessungen (LxBxH): 329 x 116 x 165 mm
Gewicht: 8,9 kg
Seilwinde 1,6 t Gamma...
Seilwinde 1,6 t Gamma 3.5 - 12V Elektrowinde
mit Kunststoffseil
Die Quad & ATV Seilwinde, bei der Qualität zählt.
Mit Freilaufkupplung, Fernbedienung und 30 m Kunststoffseil.
Motor: 2,4kW/3,2 PS
Abmessungen (LxBxH): 329 x 116 x 165 mm
Gewicht: 7,9 kg
Umlenkrolle 4.000 kg...
Umlenkrolle 4.000 kg
Gewicht: ca. 1 kg
Material: Q235
Die Laschen der Umlenkrolle sind schwarz pulverbeschichtet.
Deichselbox Box...
Deichselbox Box Kunststoff 56 x 25 x 27 cm
- Abschließbar
- Mechanisch beständig und schlagfest
- Temperaturbeständig
- Inklusive Befestigungssatz
- Größe (LxBxH): Ca. 56 x 25 x 27 cm
Umlenkrolle mit Haken...
Umlenkrolle mit Haken 2.000 kg
Umlenkrolle für Seile bis ø 4,5 mm
Abm.: 165x55x40 mm
Gewicht: 0,6 kg
(Oberflächenbeschichtung kann farblich changieren zwischen gold bis silbern glänzend)
Seilwinden...
Seilwinden Funk-Fernbedienung schwarz
für alle 12V Elektrowinden bis 2t Zugkraft
Reichweite: ca. 50 m
Gewicht: 0,45 kg
(Bild ähnlich)
Offroad-Set TREK2002...
Offroad-Set TREK2002
passend zu cara-TREK 700
Bergegurt + Bogenschäkel + Umlenkrolle
2m Gurtlänge
2.000kg Bruchlast (Gesamtsystem)
Gewicht: 1,9kg
Seilwinde 2,0 t Gamma...
Seilwinde 2,0 t Gamma 4.6 - 12V Elektrowinde
mit Kunststoffseil
Die Quad & ATV Seilwinde, bei der Qualität zählt.
Mit Freilaufkupplung, Fernbedienung und 25 m Kunststoffseil.
Motor: 2,5kW / 3,4 PS
Abmessungen (LxBxH): 416x 125 x 123 mm
Gewicht: 14,1 kg
Kunststoff-Seil 6mm...
Kunststoffseil für Seilwinden
Material: UHMWPE Polyethylene
Seilstärke: ø6mm
Farbe: Grau
Länge: 15m bis 50m [Bitte Artikel aus Tabelle wählen]
Mindestbruchlast: 3200 kg
Ideal für Offroad-Einsatz.
Seilwinde 2,3to Kappa...
Elektrowinde 2,3to Kappa 5.0 12V Kunststoffseil
Die äusserst kompakt gebaute Kappa-Serie ist die klassische Elektrowinde für leichte Geländewagen wie z.B. den Suzuki Jimny, Lada Niva oder Jeep Renegade.
Mit Freilaufkupplung, Fernbedienung und 25m Kunststoffseil.
Motor: 2,7 kW/3,7 PS
Abmessungen (LxBxH): 465 x 158 x 215 mm
Gewicht: 21,7 kg
Bergegurt / Baumgurt...
Bergegurt / Baumgurt 2.000kg
60mm breit
Safety factor 7:1
EN 1492-1
Gewicht: ca. 0,4 kg/m