Gasflaschen für Propangas im Wohnwagen und Wohnmobil

Wo ist der Unterschied von Gasflaschen zu Gastankflaschen? 

Ist die Gasflasche fest eingebaut und kann nur mit Werkzeug entfernt werden, wird der “Gasdruckbehälter zur Selbstbetankung” zum Gastank.
Umgangssprachlich nennt man sie Gastankflasche.

Gastankflaschen verfügen über ein spezielles, weiterentwickeltes Sicherheitsventil mit einer 80% Füllstop-Funktion, das eine Überfüllung der Gasflasche verhindert.

Die Gastankflasche muss somit nicht mehr wie herkömmliche 5 kg oder 11 kg Gasflaschen getauscht werden, sondern kann jederzeit nachbetankt bzw. nachbefüllt werden - Gastankflaschen sind selbst wieder befüllbar.

 

Aus diesem Grund bietet die Gastankflasche seinem Nutzer mehr Flexibilität und Freiheit - insbesondere als Campinggasflasche, zum Grillen oder als Tankflasche für den Festeinbau im Wohnmobil, Camper-Van, CUV, Boot oder Wohnwagen.

 

Gastankflaschen im Wohnmobil werden im Gaskasten mit einer stabilen Gasflaschenhalterung an der Rückwand des Gaskastens montiert.

Wichtig ist, dass sie ausschließlich aufrecht stehend so im Gaskasten befestigt sind, dass sie gegen eine leichte Entnahme gesichert sind (also nicht per Hand, sondern nur mit Werkzeug ausgebaut werden können).

Um die Betankung mit Gas zu ermöglichen, wird ein zusätzlicher LPG Einfüllstutzen für Wohnmobile außen an der Karosserie montiert. Über den Tankstutzen und in Verbindung mit dem Länderadapter können die Gastankflaschen an jeder Autogastankstelle betankt werden. 

Die Alugas Travelmate wird mobil - Neue Gasprüfung

Normen und Vorschriften passen sich genauso an, wie die Technik durch stete Weiterentwicklung neue Chancen für die Benutzer eröffnet: Es dauert nur manchmal etwas länger, bis alles durchgeprüft wurde und verschriftlicht in Regelwerken zur Veröffentlichung frei gegeben werden kann.

 

Durch den entnehmbaren Kragen der Alugas-Tankgasflasche war diese schon immer für den mobilen Transport vorbereitet.

Nun öffnet der Gesetzgeber die Türen, auch diese - eigentlich fest im Fahrzeug verbauten Flaschen - wieder schnell entnehmbar zu machen: Ohne Werkzeug zu bemühen.

Ein erster Schritt ist das bei uns angebotene Sterngriff-Kit zur Nachrüstung oder Erstmontage!

 

 Sterngriff-Schraube

Einfach die Sterngriffe von Hand lösen und schon kommt die Flasche wieder aus ihrer Halterung frei:
 
Halterungen, Adapter, Schläuche und Sterngriffe bei uns im Shop. Bitte nutzen Sie unbedingt unsere Beratung bei cara-tech-24.

 

Im Zuge der Neuerungen bei der Gasprüfung wird ab 2025 auch für Installationen im Bestand rückwirkend eine Nachrüstung notwendig werden!

 

Hier gilt es, insbesondere die Befüllseite (vom Flachbetankungsadapter bis hin zur Befüllventil an der Tankgasflasche) zu überprüfen, da spätestens ab diesem Zeitpunkt eine Notfalltrennung verbaut werden muss.

Die dafür notwendige Schnellkupplung finden Sie hier.

 

Die Schnellkupplung in Kombination mit den Sterngriffen ist nicht nur von den Prüfern gefordert, sondern hat für Sie einen ganz praktischen Nutzen.

 

Ab sofort können Sie werkzeuglos Ihre Tankgasflasche ganz schnell aus dem Gaskasten entnehmen, um das Fahrzeug z.B. für den Winter in geschlossenen Gebäuden winterfest einzulagern (Oft Bedingung der Scheunenplatz-Vermieter!) oder auch zum Betanken außerhalb des Fahrzeugs mitzuführen.

 

Alugas Tankflasche 

Zu den wohl bekanntesten wiederbefüllbaren Gasflaschen gehört die Alu Gasflasche der Firma Alugas. Die Alugas Travel Mate Tankflasche zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus und ist eine der leichtesten LPG Gasflaschen am Markt. Insbesondere für den Festeinbau im Wohnmobil Gaskasten bietet die Alu Gasflasche den Vorteil des abnehmbaren Flaschenkragens für eine bequemere und platzsparende Montage. Das Sicherheitsventil der Alugas Gastankflasche verfügt über eine mechanische Gas Füllstandsanzeige um den Gasfüllstand direkt an der Gasflasche ablesen zu können. Die mechanische Anzeige nicht besonders präzise und sollte als Indikator betrachtet werden, ob die Gasflasche voll, halbleer oder leer ist. 

Die Alugas Gastankflasche ist CE zertifiziert und unterliegt einer 10-Jahres-Gastankprüfung durch den TÜV. 

CAMPKO Komposit Gastankflasche

Die CAMPKO Komposit Gastankflasche gibt es mit OPD und Multiventil. Beide Ventile verfügen über eine 80% Füllstop-Funktion.

Die Multiventil Variante verfügt zusätzlich über eine mechanische Gas Füllstandsanzeige und über zwei separate Anschlüsse für Gas-Betankung und Gasentnahme.

Die Komposit Gastankflasche ist die vom Gewicht leichteste Gasflasche, bietet jedoch keinen abnehmbaren Flaschenkragen. Sie wird häufig für den Freizeitbereich oder CamperGas Bereich als ortsbewegliche Flasche verwendet.

CAMPKO Gastankflasche aus Stahl 

Die Gastankflasche aus Stahl ist ein wahres Schwergewicht bei ihrem hohen Sicherheitsstandard.

Das Gewicht der CAMPKO Stahl-Tankflasche ist zwar einerseits höher - verglichen zu der Alugas oder der Komposit Gastankflasche, dafür erfüllt sie jedoch als einzige den hohen ECE 67R-01 Standard aus dem Automotive-Bereich.

Gastankflaschen und Wohnmobil Gastanks mit ECE 67R-01 Homologation unterliegen keiner 10-Jahres-Prüffrist durch den TÜV und erfüllen den höchsten Sicherheitsstandard. 

 

Der Flaschenkragen der CAMPKO Gastankflasche ist nicht nur abnehmbar: Die offene Konstruktion des Flaschenkragens bietet auch im montierten Zustand bereits genug Platz für die Montage eines Gasdruckreglers oder eines Drehmeister Gasflaschenfilters. Die CAMPKO Gastankflasche verfügt ebenfalls über eine mechanische Gasfüllstandsanzeige am Ventil und ist auf Grund ihres Materials mit allen externen Gas Füllstandsanzeigen von Rotarex, Mopeka, Gaslevel und GOK kompatibel.

 

Der Direktvergleich von Stahl zu Aluminium-Flasche sieht vom Nutzwert so aus:

Einbauhöhe: 585 mm zu 597 mm = 12mm geringere Höhe

Leergewicht der Flasche: 16,0 kg gegen 6,7 kg = 9,3 kg Mehrgewicht

Nutzvolumen: 14 kg (Propan) gegen 11,4 kg = 2,6 kg mehr Inhalt

 

FAZIT:

Bei geringeren Abmessungen hat Stahl mehr Gas-Inhalt und ist so als 1-Flaschen Installation vergleichbar mit einer 2-Flaschen Kombination 1x 11kg ALUGAS + 1x 5kg ALUGAS. Dabei relativiert sich der anfängliche Gewichtsvorteil der Aluminium-Konstruktion.

Wenn das Gewicht der Tankflasche kein ausschlaggebendes Kriterium ist, dann ist die Stahlvariante die beste Lösung! Sie ist wirtschaftlich im Preis den Komposit und Alugas Flaschen überlegen, bietet dem Nutzer einen höheren Sicherheitsstandard und hat keine 10-Jahres-Prüffrist. 

Wie viel Gas befindet sich in meiner Gastankflasche?

Der Gas Füllstand ihrer Gasflasche kann mit externen Gas Füllstandanzeigen gemessen werden. Mögliche Lösungen sind die Rotarex Wave Box, Mopeka Gas Füllstandsanzeigen, die Classic Serie von Gaslevel und der GOK Füllstandsanzeiger Senso4s. 

Vorteil von Flüssiggas: Große Energiedichte auf kleinem Volumen

Flüssiges Propangas hat ein Gewicht von etwa 509 g/l. Das heißt, in einer vollen 5 kg Propangasflasche befinden sich bei einer Außentemperatur von 15 °C rund 10 l Propangas.
In einer 11 kg Flasche sind es damit 22 l usw.
Um das Gas zu verflüssigen, muss es auf eine Temperatur von etwas unter -42 °C gebracht werden. Alternativ reichen schon 8 bar Überdruck gegenüber der Atmosphäre bei Umgebungstemperatur.
Das entspricht etwas mehr als dem Druck in einem Fahrrad-Rennradreifen.
Dieser enorme physikalische Vorteil im Vergleich zu anderen Gasen hat die Propangasflasche weltweit so erfolgreich gemacht:

Dabei vermindert sich das Volumen des Propans ungefähr um das 260-fache.

In der 5 kg Gasflasche mit 10 l Flüssiggas sind also ca. 2.600 l Propangas vorhanden.

Um diese Verdichtung zu erhalten, ist ein Druckbehälter erforderlich, der in der Regel einen Prüfdruck von 30 bar standhält. Alle unsere Gasflaschen übererfüllen diese Anforderung bei Weitem, stammen von zertifizierten Herstellern und geben Sicherheit im Gebrauch über viele Jahre - egla ob es das private Grillvergnügen auf der Terasse oder der gewerbliche Einsatz im Staplerverkehr ist.

Wichtig ist zu beachten, dass das Flüssiggas in der Propangasflasche schon bei minimalen Temperaturerhöhungen das Bestreben hat, sich auszudehnen.
Damit das Sicherheitsventil im Sommer nicht sofort auslöst, wird die Propangasflasche nur zu 80 % gefüllt. Damit hat das Gas ausreichend Platz um sich auszudehnen. Eine 5 kg Propangasflasche mit 10 l Flüssiggas hat also ein Volumen von etwa 12 l.

Aktive Filter

Alugas - Alu Gasflasche 11 kg, Brenngasflasche Camping Griffflasche Alugas - Alu Gasflasche 11 kg, Brenngasflasche Camping Griffflasche
  • Sonderpreis!

Alugas - Alu...

Preis 109,20 €

ALUGAS - Aluminium Gasflasche (Griffflasche) - 11kg

als fabrikneue leere Eigentumsflasche mit Trage-Griff, Farbe silber

(Produktionsjahr = 2023)

 

Füllgewicht Propan: 11 kg

Füllgewicht Butan: 13,3 kg

Taragewicht: 5,4 kg
Höhe Oberkante Ventil: 575 mm

CAMPKO - Stahl Tankgasflasche, 14 kg, wiederbefüllbar, 30 Liter, 585mm, Multiventil mit 80%-Füllstop, ohne Zubehör CAMPKO - Stahl Tankgasflasche, 14 kg, wiederbefüllbar, 30 Liter, 585mm, Multiventil mit 80%-Füllstop, ohne Zubehör
  • Sonderpreis!
  • -45,00 €
-45,00 € off
1 Bewertung(en) 

CAMPKO - Stahl...

Verkaufspreis 251,26 € Preis 206,26 €

Stahl Tankgasflasche, 30 Liter, Multiventil mit 80%-Füllstop

als fabrikneue leere Stahl Tankgasflasche für Propangas zum Befüllen oder Betanken mit vormontiertem Flaschenkragen und integriertem 80%-Füllstopventil

Keine wiederkehrende Prüfpflicht dank ECE 67R-01 Standard für Stahlflaschen.

 

 

  • Stahl Tankgasflasche für Propangas
  • Wiederbefüllbar mit integriertem 80%-Füllstopventil (schützt vor Überfüllung)
  • Flexibel einsetzbar
  • Festeinbau in Wohnmobil oder Wohnwagen durch Fußbefestigung oder mobil außerhalb des Wohnmobils nutzbar
  • Platzsparend durch abnehmbaren Flaschenkragen (einfaches Abschrauben)
  • Verbindung mit weiteren Tankgasflasche möglich (integrierter Anschluss, Parallelbetankung)
  • Kompatibel mit externen Gasfüllstandsanzeigen via Bluetooth von beispielsweise Mopeka oder GOK

 

Leergewicht: 16 kg

Durchmesser: 300 mm

Höhe (ohne Flaschenkragen): 555 mm 

Höhe mit Flaschenkragen: 585 mm (Flaschenkragen abschraubbar)

ALUGAS - Aluminium Tankgasflasche 11 kg wiederbefüllbar TRAVELmate 27,2 Liter Travel Mate ALUGAS - Aluminium Tankgasflasche 11 kg wiederbefüllbar TRAVELmate 27,2 Liter Travel Mate
  • Sonderpreis!
  • -26,00 €
-26,00 € off
1 Bewertung(en) 

ALUGAS - Aluminium...

Verkaufspreis 293,70 € Preis 267,70 €

ALUGAS - Aluminium Tankgasflasche (Kragenflasche) - 11kg

als fabrikneue leere Eigentumsflasche mit Trage-Griff und automatischem Füllstop, Farbe silber

(Produktionsjahr = Aktuelles Verkaufsjahr)

 

Füllgewicht Propan: 11,4 kg

 

Taragewicht: 6,7 kg

 
Höhe Oberkante Ventil: 562 mm (Kragen demontiert)

ALUGAS - Aluminium Tankgasflasche 14 kg wiederbefüllbar TRAVELmate 33,3 Liter Travel Mate ALUGAS - Aluminium Tankgasflasche 14 kg wiederbefüllbar TRAVELmate 33,3 Liter Travel Mate
  • -10%
-10% off

ALUGAS - Aluminium...

Verkaufspreis 341,18 € Preis 307,06 €

ALUGAS - Aluminium Tankgasflasche (Kragenflasche) - 14kg

als fabrikneue leere Eigentumsflasche mit Trage-Griff und automatischem Füllstop, Farbe silber

(Produktionsjahr = Aktuelles Verkaufsjahr)

 

Füllgewicht Propan: 14 kg

Taragewicht: 7,5 kg
Höhe Oberkante Ventil: 665 mm (Kragen demontiert)

Alugas - Alu Gasflasche 6 kg

    Alugas - Alu...

    Preis 116,81 €

    ALUGAS - Aluminium Gasflasche (Griffflasche) - 6kg

    als fabrikneue leere Eigentumsflasche mit Trage-Griff

    (Produktionsjahr = Aktuelles Verkaufsjahr)

     

    Füllgewicht Propan: 6,1 kg

    Taragewicht: 3,7 kg
    Höhe Oberkante Ventil: 390 mm

    Eine 11kg Flasche finden Sie HIER

    CAMPKO - Stahl Tankgasflasche, 6kg, wiederbefüllbar, 15 Liter, 385mm, Multiventil mit 80%-Füllstop, ohne Zubehör CAMPKO - Stahl Tankgasflasche, 6kg, wiederbefüllbar, 15 Liter, 385mm, Multiventil mit 80%-Füllstop, ohne Zubehör

      CAMPKO - Stahl...

      Preis 192,44 €

      Stahl Tankgasflasche, 15 Liter, Multiventil mit 80%-Füllstop

      als fabrikneue leere Stahl Tankgasflasche für Propangas zum Befüllen oder Betanken mit vormontiertem Flaschenkragen und integriertem 80%-Füllstopventil

      Keine wiederkehrende Prüfpflicht dank ECE 67R-01 Standard für Stahlflaschen.

       

      • Stahl Tankgasflasche für Propangas
      • Wiederbefüllbar mit integriertem 80%-Füllstopventil (schützt vor Überfüllung)
      • Flexibel einsetzbar
      • Festeinbau in Wohnmobil oder Wohnwagen durch Fußbefestigung oder mobil außerhalb des Wohnmobils nutzbar
      • Platzsparend durch abnehmbaren Flaschenkragen (einfaches Abschrauben)
      • Verbindung mit weiteren Tankgasflasche möglich (integrierter Anschluss, Parallelbetankung)
      • Kompatibel mit externen Gasfüllstandsanzeigen via Bluetooth von beispielsweise Mopeka oder GOK

       

      Leergewicht: 11,2 kg

      Durchmesser: 300 mm

      Höhe (ohne Flaschenkragen): 370 mm 

      Höhe mit Flaschenkragen: 385 mm (Flaschenkragen abschraubbar)

      CAMPKO - Stahl Tankgasflasche, 14 kg, wiederbefüllbar, 36 Liter, 685mm, Multiventil mit 80%-Füllstop, ohne Zubehör CAMPKO - Stahl Tankgasflasche, 14 kg, wiederbefüllbar, 36 Liter, 685mm, Multiventil mit 80%-Füllstop, ohne Zubehör
      • -20,00 €
      -20,00 € off

      CAMPKO - Stahl...

      Verkaufspreis 251,26 € Preis 231,26 €

      Stahl Tankgasflasche, 36 Liter, Multiventil mit 80%-Füllstop

      als fabrikneue leere Stahl Tankgasflasche für Propangas zum Befüllen oder Betanken mit vormontiertem Flaschenkragen und integriertem 80%-Füllstopventil

      Keine wiederkehrende Prüfpflicht dank ECE 67R-01 Standard für Stahlflaschen.

       

       

      • Stahl Tankgasflasche für Propangas
      • Wiederbefüllbar mit integriertem 80%-Füllstopventil (schützt vor Überfüllung)
      • Flexibel einsetzbar
      • Festeinbau in Wohnmobil oder Wohnwagen durch Fußbefestigung oder mobil außerhalb des Wohnmobils nutzbar
      • Platzsparend durch abnehmbaren Flaschenkragen (einfaches Abschrauben)
      • Verbindung mit weiteren Tankgasflasche möglich (integrierter Anschluss, Parallelbetankung)
      • Kompatibel mit externen Gasfüllstandsanzeigen via Bluetooth von beispielsweise Mopeka oder GOK

       

      Leergewicht: 19 kg

      Durchmesser: 300 mm

      Höhe (ohne Flaschenkragen): 670 mm 

      Höhe mit Flaschenkragen: 685 mm (Flaschenkragen abschraubbar)

      Konterplatte als Gegenplatte zu Campko Doppel-Wandhalterung Gastankflasche Konterplatte als Gegenplatte zu Campko Doppel-Wandhalterung Gastankflasche

        Konterplatte als...

        Preis 24,14 €

        Gegenplatte für Gasflaschen Wand-Halter Set 03-050-999


         
        Die Konterplatte wurde für die Montage des CAMPKO Gasflaschen Halter-Sets entwickelt, um eine bessere Befestigung der Gastankflasche im Gaskasten zu ermöglichen.
         
         
        Material:
        Stahl verzinkt
         
         

        Gewicht: 0,5 kg